Anlässlich des Muttertags hat GLOBAL 2000 Schnittblumen und Zierpflanzen auf Pestizide getestet. Nachdem wir heute im Erlebnisunterricht Wildbienen gehört haben, wie schädlich Pestizide sind, sahen wir uns diese Zahlen genauer an. Ergänzend dazu recherchierten wir auch, wie die aktuelle Umweltsituation für Wildbienen in Österreich aussieht.
Jeder Staat ist von einer Grenze umschlossen. Doch Grenzen sind mehr als physische Ränder an Staatsgebieten. Die Schüler*innen der 4. Klassen gingen dem Thema nach, was Motivation für den Grenzbau war und welche Funktionen und Folgen sich daraus ergeben. Sie gestalteten ihre ganz persönlichen Grenzportraits.
Die 3a Klasse gestaltete im Zeichenunterricht Baumwolltaschen nach ihren eigenen Vorstellungen. Erst wurde am iPad gezeichnet, dann am Computer digital bearbeitet. Die so gestalteten Designs wurden dann mit dem Vinylplotter aus Bügelfolien ausgeschnitten. Anschließend wurden die Motive mit der Bügelpresse auf die Taschen aufgetragen - die...
Mit dem Europatag am 9. Mai enden die Aktionstage Politische Bildung. Wir haben in diesen 17 Aktionstagen aus der Broschüre einige Ideen und Vorschläge für Gedenkprojekte aufgegriffen. Zum Abschluss recherchierten die Schüler*innen der 4. Klassen im Geschichtsunterricht noch zum Thema Europatag.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht. Der Tag ist in vielen Staaten ein Feiertag. Unter dem diesjährigen Schwerpunktthema „Zivilcourage“ veranstaltete das Mauthausen Komitee bereits zum 11. Mal das Fest der Freude am Wiener Heldenplatz. Highlight des Festes war die Rede...
Henry Dunant, geboren am 8. Mai 1828, gilt als Gründer des Roten Kreuzes. Wer war dieser Mann, für den das Leid der verwundeten Soldaten bei der Schlacht von Solferino Anlass war, eine Hilfsaktion zu starten? Das wollten die Schüler*innen der 4. Klasse herausfinden.