Die 3a Klasse gestaltete im Zeichenunterricht Baumwolltaschen nach ihren eigenen Vorstellungen. Erst wurde am iPad gezeichnet, dann am Computer digital bearbeitet. Die so gestalteten Designs wurden dann mit dem Vinylplotter aus Bügelfolien ausgeschnitten. Anschließend wurden die Motive mit der Bügelpresse auf die Taschen aufgetragen - die...
Mit dem Europatag am 9. Mai enden die Aktionstage Politische Bildung. Wir haben in diesen 17 Aktionstagen aus der Broschüre einige Ideen und Vorschläge für Gedenkprojekte aufgegriffen. Zum Abschluss recherchierten die Schüler*innen der 4. Klassen im Geschichtsunterricht noch zum Thema Europatag.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht. Der Tag ist in vielen Staaten ein Feiertag. Unter dem diesjährigen Schwerpunktthema „Zivilcourage“ veranstaltete das Mauthausen Komitee bereits zum 11. Mal das Fest der Freude am Wiener Heldenplatz. Highlight des Festes war die Rede...
Henry Dunant, geboren am 8. Mai 1828, gilt als Gründer des Roten Kreuzes. Wer war dieser Mann, für den das Leid der verwundeten Soldaten bei der Schlacht von Solferino Anlass war, eine Hilfsaktion zu starten? Das wollten die Schüler*innen der 4. Klasse herausfinden.
Die Schüler*innen im Wahlpflichtfach Kreatives Gestalten wagten sich an eine alte Handwerkskunst - Korbflechten. Entstanden sind wunderschöne individuelle Arbeiten.
Drei Pinguine verbringen ihre Zeit mit Streit und Langeweile, während die Sintflut naht. Und dann passiert etwas Ungewöhnliches: Ein kleiner Schmetterling führt dazu, dass sie über Gott nachdenken und eine Taube bringt zwei von ihnen Tickets für die Arche Noah. Was wird nun aus ihrem Freund?
Beim diesjährigen Wettbewerb ging es um die kreative Darstellung einer wichtigen Frau aus der Technik und die Vorstellung ihrer technischen Erfindung. Die Mädchen der 3b Klasse entschieden sich für Ada Lovelace.