Die Schüler*innen im Wahlpflichtfach Kreatives Gestalten wagten sich an eine alte Handwerkskunst - Korbflechten. Entstanden sind wunderschöne individuelle Arbeiten.
Drei Pinguine verbringen ihre Zeit mit Streit und Langeweile, während die Sintflut naht. Und dann passiert etwas Ungewöhnliches: Ein kleiner Schmetterling führt dazu, dass sie über Gott nachdenken und eine Taube bringt zwei von ihnen Tickets für die Arche Noah. Was wird nun aus ihrem Freund?
Beim diesjährigen Wettbewerb ging es um die kreative Darstellung einer wichtigen Frau aus der Technik und die Vorstellung ihrer technischen Erfindung. Die Mädchen der 3b Klasse entschieden sich für Ada Lovelace.
Nach mehrjähriger Pause konnten wir heuer endlich wieder teilnehmen - ziemlich aufgeregt, aber mit Unterstützung unserer ehemaligen Schülerinnen Linda Stigger, Lena Ruetz, Elisabeth Engberink und Ella Kofler dann absolut top und mit großer Freude dabei!!!
Die Atomkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986 ist einer der größten Unfälle in der Geschichte der Atomenergie. Im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung rückte dieses Ereignis im Geschichtsunterricht der 4b Klasse in den Mittelpunkt.
Kunst hat an unserer Schule dank Frau Thurner einen besonderen Stellenwert und lässt Besucher*innen immer wieder fasziniert innehalten, um die kreative Gestaltung im gesamten Schulgebäude zu genießen.
Der Peršmanhof, ein Bergbauernhof der Familie Sadovnik und Kogoj in Kärnten, galt ab 1942 als wichtiger Stützpunkt der Widerstandsbewegung gegen die NS-Herrschaft. Nur wenige Tage vor der Befreiung durch die Alliierten kam es am 25. April 1945 zu einem der letzten NS-Verbrechen an der kärntner-slowenischen Zivilbevölkerung.
Im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung setzen die Schüler*innen der 4. Klasse innerhalb der 17 Tage einige Aktionen und Projekte um. Den Anfang bildete die Büchertauschecke.