Im Schuljahr 2020/2021 widmete sich der Kreativwettbewerb des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung dem Thema [digitale] Schule leben! Die 2. Klassen nahmen an diesem Wettbewerb teil.
Durch Homeschooling und Lockdowns gab es eine Verlängerung für die Einreichfrist und so stand das Gesamtergebnis erst im Juli 2021 fest.
Die 2. Klassen freuten sich sehr, zu den Siegerarbeiten zu gehören - von den 50 prämierten Arbeiten zählten nur 7 Mittelschulen zu den Gewinnern.
Die Erde als Lebensraum und unser Beitrag zu einer nachhaltigen, sauberen, lebenswerten Umwelt - das war das von den Schülerinnen und Schülern selbst gewählte Thema zu Beginn des Kreativprojektes. Entstanden sind daraus viele weitere Ideen. Die Skulptur der Erdkugel war und blieb jedoch stets der zentrale Mittelpunkt.
Seit langem schon wünschten sich die Schülerinnen und Schüler mehr Pflanzen im Klassenzimmer. Im Rahmen des Kreativprojektes wurde dieser Wunsch nun mit Upcycling von Europaletten und Obstkisten sowie einem Mini-Anzucht-Kräuterhaus umgesetzt.
Infused Water ist ein Trend, der durch das Kreativprojekt nun auch in den Klassen 2a und 2b Einzug gehalten hat. Leitungswasser, stilles Wasser oder Mineralwasser wird mit Früchten, Gemüse oder Kräutern und Gewürzen aromatisiert - ganz ohne Zucker.
Gesunde Ernährung und "Schlau trinken" sind zwei wichtige Eckpunkte im Zusammenhang mit unserem Gütesiegel Gesunde Schule. Daher gibt es an unserer Schule keine PET-Flaschen oder Aludosen sondern Jausenbox und Trinkflaschen. Dies trägt auch wesentlich zur Müllvermeidung bei.
Rund um unser Schulgebäude sieht es auf den ersten Blick immer sehr ordentlich und sauber aus. Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen wollten wissen, wie viel Müll dennoch zu finden ist, wenn man einmal genauer hinsieht - und sie waren mehr als überrascht.
Aluminium hat einen hohen wirtschaftlichen Wert, weil es beliebig oft und ohne Qualitätsverlust umgeschmolzen werden kann. Es ist uneingeschränkt recyclingfähig.
Dass Plastik viel mehr sein kann als nur umweltbelastender Müll, das möchten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen mit ihren Upcycling-Ideen zeigen.
Der österreichische Kreativwettbewerb "projekteuropa 2020/21" wendet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Schulstufen österreichweit und widmet sich in diesem Schuljahr dem Thema [digital] Schule leben. Teilnahmeberechtigt sind nur Arbeiten aus dem laufenden Schuljahr.