Der erste gedruckte Adventskalender entstand Anfang des 20. Jahrhunderts. Dieser hatte allerdings noch keine Türchen sondern bestand aus zwei Seiten: eine Seite mit 24 Textfeldern und eine Seite mit 24 Bildern. Diese Bilder musste man ausschneiden und auf die Felder mit dem Datum kleben. Die Schüler der 2. Klassen versuchen sich in diesem Jahr an...
Informatik und Digitale Grundbildung gehören an unserer Schule zum Alltag, seit 2019 sind wir zudem Expert+.Schule. Lange bevor wir dieses Gütesiegel erhalten haben, nahmen Schülerinnen und Schüler aber bereits am jährlichen Online-Wettbewerb "Biber der Informatik" teil. Auch im heurigen Schuljahr wagten sich die 2. und 3. Klassen wieder an die...
Nicht mehr lange und die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür. Die Schülerinnen und Schüler im Wahlpflichtfach "Informatik macht Spaß" sind bereits mit viel Eifer dabei, erste kleine Weihnachtsgeschenke zu gestalten. Dazu gehören auch Weihnachtskarten, die mit Hilfe eines Online-Grafikbearbeitungstools erstellt werden.
"Video Editor" ist eine App in Windows 10, mit der man Videos schneiden, editieren und mit verschiedenen Effekten belegen kann. Bilder können außerdem zu einem Video zusammengefügt werden. Die Videos können in HD-Qualität gesichert werden.
Heute fand für die 4. Klassen die letzte Prüfung für den ECDL Standard statt (7 Module insgesamt). Alle bestanden diese Prüfung, wir gratulieren ganz herzlich zu den Zertifikaten. Auch die 3. Klassen legten heute eine weitere Prüfung ab.
Für die ECDL-Schüler/innen der 4. Klassen stand heute mit Tabellenkalkulation die bereits 6. ECDL Prüfung an. Somit fehlt nur mehr ein Modul für den ECDL Standard.
Das Instagram-Projekt der Diözese Innsbruck lädt junge Menschen ein, sich am Petrus-Canisius-Jahr zu beteiligen. Der Social-Media-Kanal begibt sich auf Wanderschaft.
Das Smartphone hat in vielen digitalen Bereichen den Computer abgelöst: Was am PC mit Bearbeitungsprogrammen und Installationen oft sehr mühsam ist, das kann am Smartphone oder Tablet mit einer passenden App in wenigen Klicks erledigt werden.
Grund genug für die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Informatik Webbrowser-Programme für den...
Nachdem das Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt bei Schülerinnen und Schülern gleichermaßen beliebt ist, im Homeschooling und Distance-Learning aber eine besondere Herausforderung darstellt, wagte Frau Walser mit den Schülern der 2b Klasse diesen Ausflug in die digitale Kochwelt. Mit großem Erfolg.
Distance-Learning und Homeschooling sind vor allem arbeitsintensiv. Für die Schülerinnen und Schüler der 2b Klasse gab es daher im Informatikunterricht im Jänner einen etwas anderen Arbeitsauftrag: den Winter digital festzuhalten.