Die Schüler*innen der 3a und 3b Klasse nahmen im September an der ESA Space Gallery Competition 2023 zum Thema "Mein Lieblingsplatz auf dem Planeten Erde" teil.
Im Rahmen der europaweiten Wissenschaftsveranstaltung ERN (European Researchers' Night) hatten Schüler*innen der 4a und 4b Klasse die Möglichkeit, einen Vormittag am Uni Campus Technik zu verbringen.
Eine spannende Zeitreise in die Steinzeit und die Welt von Ötzi durften die Schüler*innen der 3a Klasse erleben, abgerundet mit Flugvorführungen im Greifvogelpark.
Die 2. Klassen nahmen am Young Science Mitforschprojekt "PLASTIC.ALPS" teil. Vom 1. April - 31. Juli hieß es gefundenen Müll in der Dreckspotz-App zu markieren, zu beschreiben und den Müll einzusammeln. Auch wenn die 2. Klassen erst mit einem Monat Verspätung starteten, konnte sich das Endergebnis doch sehen lassen.
Der interaktive Erlebnisweg in Silz soll verschiedene Inhalte zum Thema Getreide, Mühle und Brot vermitteln. Die 2a Klasse machte sich auf die Reise zum Themenweg und zur alten Silzer Mühle, die in mühevoller Feinarbeit in den letzten Jahren wieder aufgebaut und neu belebt wurde.
Sind Social Media Influencer*innen Fluch oder Segen für die Gesundheit? Das sollte mit jungen Citizen-Scientists herausgefunden werden. Die 4. Klassen forschten im Zeitraum April bis Mai an diesem Projekt mit.
Wie kann man ein mathematisches Verteilungsmodell der Statistik anschaulich selbst erforschen? Ganz einfach - mit ein paar Würfeln und etlichen Wurfversuchen. Den Schüler*innen machte es Spaß und eröffnete auf spielerische Weise einen neuen Zugang zur Mathematik.