Die Jugendlichen der 4. Klassen haben sich richtig ins Zeug gelegt, um für die 3. Klassen die Schnupperwoche möglichst abwechslungsreich zu präsentieren.
Im Rahmen der Kompetenztage, die in der 3. Klasse unter dem Motto "Präsentieren" standen, gab es für die Schüler*innen einen interessanten und lehrreichen Workshop mit Infos und Tipps, wie man einen gelungenen Vortrag hält.
In einem sehr interessanten und informativen Online-Workshop mit Fr. Dr. Ulrike Gelbmann von der Universität Graz erfuhren die Schüler*innen der 3. Klassen mehr zum Jahresschwerpunktthema Nachhaltigkeit und zur Agenda 2030 mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung.
... diesmal für die 2a bei einem Besuch im Garten der Familie Kuzu mit Spieltauben, die im Flug Saltos machen können, Adana Tauben, die extrem hoch fliegen und sich dann im Sturzflug fallen lassen, verschiedenen Papageien und Sittichen - sehr interessant und fast unglaublich, was diese Vögel alles können!
Was sollte man bei Aussaat und Pflanzung von Kräutern beachten? Wie erntet man Kräuter richtig? Welche Kräuter eignen sich für Kräutersalz? Für all diese und viele weitere Fragen holten wir uns mit Frau Mag. Michaela Thöni-Kohler eine fachkundige Expertin an die Schule.
Im Rahmen der Erasmus Days trafen wir zum ersten Mal unsere Partnerschulen aus Loviisa/Finnland und Stephanskirchen/Deutschland und präsentierten die Beiträge jeder Schule zum Umweltschutz