Rund um unser Schulgebäude sieht es auf den ersten Blick immer sehr ordentlich und sauber aus. Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen wollten wissen, wie viel Müll dennoch zu finden ist, wenn man einmal genauer hinsieht - und sie waren mehr als überrascht.
Aluminium hat einen hohen wirtschaftlichen Wert, weil es beliebig oft und ohne Qualitätsverlust umgeschmolzen werden kann. Es ist uneingeschränkt recyclingfähig.
Dass Plastik viel mehr sein kann als nur umweltbelastender Müll, das möchten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen mit ihren Upcycling-Ideen zeigen.
Der österreichische Kreativwettbewerb "projekteuropa 2020/21" wendet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Schulstufen österreichweit und widmet sich in diesem Schuljahr dem Thema [digital] Schule leben. Teilnahmeberechtigt sind nur Arbeiten aus dem laufenden Schuljahr.
Das Smartphone hat in vielen digitalen Bereichen den Computer abgelöst: Was am PC mit Bearbeitungsprogrammen und Installationen oft sehr mühsam ist, das kann am Smartphone oder Tablet mit einer passenden App in wenigen Klicks erledigt werden.
Grund genug für die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Informatik Webbrowser-Programme für den...
Nachdem das Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt bei Schülerinnen und Schülern gleichermaßen beliebt ist, im Homeschooling und Distance-Learning aber eine besondere Herausforderung darstellt, wagte Frau Walser mit den Schülern der 2b Klasse diesen Ausflug in die digitale Kochwelt. Mit großem Erfolg.
Distance-Learning und Homeschooling sind vor allem arbeitsintensiv. Für die Schülerinnen und Schüler der 2b Klasse gab es daher im Informatikunterricht im Jänner einen etwas anderen Arbeitsauftrag: den Winter digital festzuhalten.