Greifvogelpark und Ötzi-Dorf

von MS Haiming
01. Juli 2021
vogel02

Auch wenn das Wetter am 1. Juli sehr kalt und regnerisch war, so tat dies doch der Vorfreude auf den Greifvogelpark und das Ötzidorf in Umhausen keinen Abbruch. Lange hatten wir durch die strengen Corona-Maßnahmen keine Besichtigungen und Workshops mehr durchführen dürfen. Umso größer war die Freude nun auf diese gemeinsame Exkursion unserer 2. Klassen.

Der Greifvogelpark mit rund 5000 m2 Fläche bietet für die Zuseher eine herrliche Kulisse für die Flugvorführungen. Fachlich geschulte Falknerinnen und Falkner betreuen die Greifvögel, welche mit atemberaubender Geschwindigkeit, aber auch lautlosen Gleitflügen hautnah über die Köpfe der Zuseher hinweg fliegen. Auch wenn aufgrund der schlechten Witterung nicht sicher war, ob die Vögel selbst sich überhaupt zu einem Flug bewegen lassen und der Start der Vorführung verschoben wurde, so wurden wir am Ende doch für das Warten belohnt und konnten die großartigen Künstler der Lüfte bestaunen.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen waren wir neu gestärkt für den zweiten Teil unserer Exkursion - der Führung durch das Ötzi-Dorf. Seit seiner Entdeckung 1991 gilt Ötzi als größte archäologische Attraktion der Alpen. Knapp zehn Jahre nach diesem Fund, im Jahr 2000, eröffnete das Ötzi-Dorf und wird seither regelmäßig erweitert. Das anfängliche Gelände hat sich mittlerweile fast verdreifacht und jährlich begeistert das Ötzi-Dorf Besucher aller Altersklassen.

Auch wir durften in das Alltagsleben von Ötzi eintauchen und bei der Führung durch das Dorf dem Alltag längst vergangener Tage nachspüren. Neben vielen interessanten Einblicken in Ötzis Leben gab es auch nachgebaute Hütten, Werkzeuge und Einrichtungsgegenstände zu entdecken, die das Leben der Menschen in der Jungsteinzeit erahnen lassen.

dorf01
dorf03
dorf02
dorf04
dorf08
dorf05
dorf07
dorf06