With Michael Dinnell, pupils from 3a and 3b experienced an intensive language week. In alternating groups, they worked on a wide range of content, developed board games and made videos, which were also presented to the pupils in year 2 on the final day.
After this first attempt, perhaps there will be a sequel next year - who knows?
Im Rahmen des Webinar-Programms der JUNGEN UNI diskutierten die beiden 3. Klassen heute mit Universitätsassistentin Meryem Vural vom Institut für Theorie und Zukunft des Rechts spannende Fragen rund um das Thema Influencer:innen.
Heuer nimmt die Projektgruppe „Jugend forscht“ am Projektwettbewerb des Vereins der ChemielehrerInnen Österreichs teil.
Ende Jänner wurden die Projekthilfen im Wert von 1000 Euro an die MS Haiming übergeben.
Ein herzliches Dankeschön dafür.
Ende des Wintersemesters besuchten beide 4. Klassen die Fakultät für Lehrerinnenbildung der Universität Innsbruck. Im Rahmen eines Workshops zum Thema „Erneuerbare Energien“ führten die Schülerinnen Experimente zu Wind-, Wasser- und Sonnenenergie sowie zur Elektrolyse von Wasser durch.
Nach einer kurzen Einführung machten wir uns ans Werk. Die Bilder sprechen für sich.
Dieser Workshop wurde durch die großzügige Unterstützung des Tiroler Kulturservice ermöglicht, wofür wir uns herzlich bedanken möchten.
Schüler der 1., 2. und 3. Klassen nutzten am Wintersporttag die Gelegenheit, bei wunderbarem Wetter mit Frau Barr und Frau Defranceschi den Winterwanderweg vom Sattele zur Feldringer Alm zu bewältigen.
Ab Freitag, 07. Februar 2025 ist das Anmelden an der Mittelschule Haiming für das Schuljahr 2025/26 möglich.
Entweder über dieses ONLINE-FORMULAR oder direkt an der Schule. Die Direktion ist in den Semesterferien am Montag, den 10. Februar 2025 zwischen 9:00 und 12:00 Uhr besetzt. Weitere Anmeldungen bzw. das Abgeben der Zeugnisse ist dann ab dem...