Herzlich willkommen!
Nach der Ankunft am Sonntag und dem ersten Abend bei den Gastfamilien trafen sich heute die 7 deutschen Kinder mit ihren zwei Lehrerinnen sowie die 11 finnischen Schüler:innen mit ihren zwei Lehrerinnen an der Mittelschule. Nach der offiziellen Begrüßung durch unseren Schulleiter sowie unserer Schulsprecherin lernten sich die Teilnehmer mit einer Icebreaker-Aktivität schon ein wenig näher kennen. Gemeinsam mit Schüler:innen der ASO-Haiming und Schüler:innen unserer 4. Klassen wurden dann in fünf Gruppen gesunde Getränke, Aufstriche, Dips, Kekse und Obstspieße zubereitet und Videos davon erstellt.
Danach wurden wir im Gemeindeamt von der Frau Bürgermeisterin empfangen und besuchten nach dem Mittagessen das Obstlager Haiming. Zum Abschluss des Tages spielten wir noch alle im Turnsaal "Menschenschach" und ein Aufmerksamkeitsspiel zum genauen Beobachten und miteinander Entscheidungen treffen.
Tag 2 unserer Projektwoche führte uns an die Sonderschule Haiming, wo wir ganz herzlich musikalisch von den Schüler:innen und Lehrpersonen empfangen wurden. Gemeinsam sangen wir das bekannte österreichische Volkslied "Wos isch heit für a Tog?" mit den Zeichen für die einzelnen Tage und Gerichte in Gebärdensprache - passend zu unserem Wochenthema ERNÄHRUNG.
In fünf Stationen gab es dann für die gemischten Schülergruppen viel zu tun: ihr Wissen über die richtige Ernährung zu erweitern, das Thema Zucker richtig einzuschätzen, Dips und Gemüsesticks als Vorspeise vorbereiten, Spinatknödel als Hauptgericht sowie ein Früchteeis als Nachspeise zubereiten und eine Yoga-Reise durch den Haiminger Wald zu genießen - ein super geplantes und mit viel Einsatz und Freude durchgeführtes Programm der ASO Haiming. VIELEN DANK DAFÜR!!!
Am frühen Nachmittag wanderten wir entlang des MENTAL HEALTH PATH durch das Forchet wieder zurück zur Mittelschule Haiming und versuchten dabei, alle von Sportlern oder Persönlichkeiten vorgeschlagenen Übungen durchzuführen. Mit der Fertigstellung der Videos und Rezepte vom Montag endete dieser erlebnisreiche Tag, der sicher allen in sehr guter Erinnerung bleiben wird.
TIROL CleanUP DAYS - ein Beitrag zu einer sauberen Umwelt, bei dem sich unsere Erasmus-Schülergruppen gemeinsam mit den beiden 3. Klassen der Mittelschule sowie einer Gruppe der Sonderschule mit großem Eifer in der AREA 47 beteiligten. Ausgestattet mit wiederverwendbaren Sammeltaschen und Metallzangen hielten wir Ausschau nach Müll, der achtlos weggeworfen wurde. Auch wenn das Wetter nicht unbedingt mitspielte, hatten doch alle großen Spaß an den Wanderungen, Mountainbike-Touren und vor allem beim Rafting auf dem Inn. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Marie für die Organisation und bei allen Guides für einen erlebnisreichen Vormittag!
Der Weltacker in Innsbruck war unser Ziel am Donnerstag. Dort wurde den Schüler:innen bei verschiedenen Aufgaben aufgezeigt, wieviel Fläche jeder Mensch verbraucht um alles auf landwirtschaftlich genutzten Flächen anbauen zu können, was für den täglichen Bedarf an Lebensmitteln, Tierfutter oder natürlichen Rohstoffen gebraucht wird. Wir konnten auch selbst im Acker arbeiten, umgraben, jäten und säen, damit die neue Ernte der angebauten Ackerkulturen möglichst erfolgreich ausfällt. Unter folgenden Links kann sich jeder genauer über das Projekt WELTACKER informieren:
https://feldschafft.at/bildung/weltacker-innsbruck/
https://www.innsbruck.info/blog/de/essen-trinken/der-weltacker-innsbruck-ein-globales-projekt/
Essen wie im Mittelalter - unsere nächster Programmpunkt in der Ritterkuchl in Hall war für alle ein großartiges Erlebnis. Begleitet von einem mittelalterlichen Spektakel mit Dudelsack und Laute, einem Ritter und seiner Königin, zwei Gauklern und einem Mundschenk wurden wir vorzüglich verköstigt, auch wenn das fehlende Besteck für manche eine Herausforderung darstellte!
Im Anschluss besuchten wir noch die Altstadt in Innsbruck, das Goldene Dachl gehört einfach dazu!
Am Donnerstag Abend fand dann noch im Oberland Saal ein Farewell Evening als Abschluss unserer gemeinsamen Woche statt. Wir erinnerten uns mit einer kleinen Bildershow an Aktivitäten und die bereits durchgeführten Besuche in Finnland und Deutschland, zeigten die entstandenen Rezeptvideos sowie Fotos von allen Programmpunkten der Woche. Valentin Larcher aus der 3a begeisterte uns mit zwei Klavierstücken, vielen Dank dafür!
Nach der Überreichung der Teilnahmezertifikate zeigte die Jugendgruppe der Volkstanzgruppe Silberbuam Haiming unter der Leitung von Johannes Scherl einige Tänze und forderte auch alle Gäste zum Boarischen auf. Die finnischen Schülergruppe wurde dadurch zum Vorzeigen eines traditionellen Volkstanzes inspiriert, bei dem alle mitmachen konnten! Herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal an Johannes Scherl und seine Gruppe!
Ganz herzlich möchten wir uns auch bei den Eltern der beiden 4. Klassen für das tolle Kuchenbuffet bedanken. Direktor Martin Muigg-Spörr bedankte sich auch speziell bei den Familien, die in dieser Woche Gastschüler aufgenommen hatten, was nicht so selbstverständlich ist. ASO-Schulleiterin Daniela Rotter hob noch einmal die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen den beiden Schulen hervor, eine gemeinsame Reise, die auch nach Abschluss des Projektes "Health is wealth" weitergehen wird.