Lernformat FREI DAY
FREI DAY - Zukunft lernen, Verantwortung übernehmen
Seit diesem Schuljahr ist der Freitag ein besonderer Tag: Jeden Freitagvormittag stehen den Schülerinnen und Schülern der 4a und 4b Klasse 3 Stunden ganz im Zeichen von FREI DAY zur Verfügung. Dieses Lernkonzept gibt ihnen die Möglichkeit, sich mit selbstgewählten Zukunftsfragen auseinanderzusetzen und eigene Projekte zu gestalten, die gesellschaftlich relevant sind.
Grundlage dafür bilden die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs). Diese reichen von hochwertiger Bildung über Klimaschutz bis hin zu sozialer Gerechtigkeit. Die SDGs geben Orientierung und zeigen auf, in welchen Bereichen unsere Welt nachhaltiger, fairer und lebenswerter gestaltet werden kann.
Diesen Nachhaltigkeitszielen sind fünf Kernbotschaften (5 "P"s) vorangestellt, die die Beziehung zwischen den Zielen verdeutlichen sollen:
- PEOPLE - Wohlergehen aller Menschen
- PLANET - Schutz der Erde
- PROSPERITY - nachhaltiger Wohlstand und Fortschritt
- PEACE - Frieden
- PARTNERSHIP - stärkere Kooperation zwischen den Ländern
Die Umwelt- und Lebensstandards sollen in ökologischen, sozialen und ökonomischen Bereichen verbessert werden. Das Lernkonzept FREI DAY schafft dafür einen Raum, in dem Neugier, Kreativität und Eigenverantwortung im Mittelpunkt stehen. Die Leitfragen sind dabei stets aktuell: Wie wollen wir in Zukunft leben? Was braucht unsere Gesellschaft? Was kann ich tun?
So unterschiedlich und vielfältig, wie die Interessen der Schüler:innen sind, so sind es auch die jeweiligen Projekte, an denen seit September 2024 mit Fleiß und Eifer gearbeitet wurde. Wir befinden uns derzeit bereits in der Abschlussphase von FREI DAY und möchten euch eine kleine Auswahl der bisherigen Arbeiten und Projekte zeigen.
Projekt für den Sozialmarkt Imst
Advent Tombola - Spende an SOMI € 160,-
+ Sachspenden an SOMI
Projekt für SOS Kinderdorf Imst
Schulsachen - Sachspende
gespendet von Schüler:innen
Spende SOS Kinderdorf Imst
Herstellung nachhaltiger Seifen und Waschmittel
Erlös freiwillige Spenden: € 110,-
Projekt mit Waldkindergarten Haiming
Bastelarbeiten zum Thema Halloween
Schüler der 4. Klasse basteln mit Kindergartenkindern
Futterhaus für Vögel
upgecycelt aus alten Korken
Ergänzung für unseren nachhaltigen Schulgarten
Bau eines Nisthauses
upgecycelt aus Holzresten
Ergänzung für unseren nachhaltigen Schulgarten
Wildbienen Nisthilfe
Verbau von Holz und Bambusstäben
Ergänzung für unseren nachhaltigen Schulgarten
Bau eines Insektenhotel
upcycling alter Materialien
Ergänzung für unseren nachhaltigen Schulgarten
Kochen leicht gemacht
Jausenverkostung
einfache Rezepte zum Nachkochen und Ausprobieren
Gesundes Trinken
SDG 6 + 13
Infused Water
Weihnachtskarten selbst gemacht
Upcycling von Zeitungspapier
Karten für Elternsprechtag
Upcycling von Plastikflaschen
SDG 6 + 14
Schlüsselanhänger
Spiele zu Nachhaltigkeit und SDGs
Memory, Puzzle, Kahoot
Erprobung der Spiele
Kooperation Waldkindergarten Haiming
Halloween
Vorbereitung der Bastelarbeiten
Digitales Bastelbuch für Kinder
Anleitungen zum (Nach)Basteln
einfache Bastelbeispiele für Kinder
Memes zum Thema Geschlechtergleichheit
SDG 5
einfach und verständlich in Kurzvideos erklärt
SDG - Run
Sportspiel - Parcourlauf
Themenbereich Umwelt und Klimaschutz
Umwelt- und Weltraumspiel
programmiert in Scratch
Abfall sammeln und Weltraumstation bauen
Selbst gebauter Mülleimer
Upcycling Obstkiste
Themenbereich Umweltschutz
Upcycling von Kleidungsstücken
aus alt mach neu
SDG 12 + 13
Mentale Gesundheit
erstellt mit Lasercutter
Übungen für Schüler:innen
Bunte Spielebox
Spiele, die Spaß machen
Lern-Memory und Puzzle