Wie nehmen auch heuer wieder, so wie schon in den letzten Jahren, am Jugendwettbewerb der Informatik teil. Im Augenblick sind die Probewettbewerbe freigeschaltet, bevor es dann ab März zum Start in die 1. Runde geht.
Beide 1. Klassen besitzen eine Lesebox mit englischsprachigen Büchern. Zusätzlich gab es im Unterricht einen Schwerpunkt zum Kompetenzbereich Lesen. Die Buchreihe "Pete the Cat" schließen wir nun mit 1. Semester ab. Im 2. Semester warten neue Leseabenteuer.
Um Einblicke in die Welt der Berufe zu erhalten, besuchten wir dieses Jahr den Sparmarkt. Wir wurden freundlich von Herrn Lagg Peter und seinem Team begrüßt.
Nachdem es in Teil 1 und Teil 2 des Workshops noch sehr viel um Hintergrundinformation ging, stand Teil 3 ganz im Zeichen der praktischen Umsetzung von Ideen in Form von Upcycling. Entstanden sind tolle individuelle neue Produkte.
Auch wenn Schnee, Nebel, Wind und Regen nicht ganz so geplant waren, hatten doch alle viel Spaß beim Schi fahren und konnten ihr Können eindeutig verbessern! Auch mit Schneeschuhen, auf der Langlaufloipe und in der Sporthalle zeigten alle großen sportlichen Einsatz und erlebten eine richtig coole Woche!
Am "Australia Day", 26. Jänner, begaben sich die Schüler*innen der 1a und 1b Klasse auf die Spurensuche australischer Tiere. Dabei wurde der Koala neu entdeckt - mit einem englischen Buch, einem Literatur-Snack, Newspaper-Koalas und Handprint-Koalas.
Der Umwelt Verein Tirol hat in Zusammenarbeit mit der Abteilung Umweltschutz des Landes Tirol das Umweltbildungsprogramm entwickelt. Die 2b und 3b Klasse nehmen am Workshop "Rund geht's" teil.
Fischer Technik bietet mit dem STEM Bausatz von drei stationären Modellen einen spannenden, spielerischen Einstieg in die Welt der Programmierung mit dem Calliope mini und der Programmierumgebung Open Roberta Lab . Die Knaben der 4a Klasse machten die Probe aufs Exempel.
Ein betretbares Planetarium in der Turnhalle und im Inneren realistische Ein- und Ausblicke in das Weltall, das durften die Schüler*innen der 3. und 4. Klassen heute mit der Astronomin Fr. Dr. Ruth Grützbauch erleben.
Im Rahmen des Kunstunterrichtes gestaltete die 2a Klasse kreative Taschen. Die Motive wurden am iPad mit viel Liebe designed, am Computer digital bearbeitet und am Ende mit dem Vinylplotter auf Bügelfolie gedruckt und mit der Bügelpresse fixiert.