Auch dieses Schuljahr hat unser Weihnachtspostamt wieder geöffnet. Jeden Donnerstag können Briefe für Mitschüler und Lehrpersonen gegen einen symbolischen Beitrag von 20 Cent aufgegeben werden. Der gesamte Erlös wird für Licht ins Dunkel gespendet. Die Briefe werden gestempelt und am letzten Schultag vor Weihnachten an die Empfänger verteilt.
Der erste gedruckte Adventskalender entstand Anfang des 20. Jahrhunderts. Dieser hatte allerdings noch keine Türchen sondern bestand aus zwei Seiten: eine Seite mit 24 Textfeldern und eine Seite mit 24 Bildern. Diese Bilder musste man ausschneiden und auf die Felder mit dem Datum kleben. Die Schüler der 2. Klassen versuchen sich in diesem Jahr an digitalen Adventskalendern.
Mit Sonntag, 28. November, beginnt die stillste Zeit im Jahr, die vorweihnachtliche Vorbereitungszeit - der Advent. An unserer Schule bleibt Raum für die Stille und Freude dieser Zeit und so sind mit jedem Tag neue Spuren auf dem Weg nach Weihnachten zu finden.
Informatik und Digitale Grundbildung gehören an unserer Schule zum Alltag, seit 2019 sind wir zudem Expert+.Schule. Lange bevor wir dieses Gütesiegel erhalten haben, nahmen Schülerinnen und Schüler aber bereits am jährlichen Online-Wettbewerb "Biber der Informatik" teil. Auch im heurigen Schuljahr wagten sich die 2. und 3. Klassen wieder an die Aufgaben des Wettbewerbes.
Nicht mehr lange und die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür. Die Schülerinnen und Schüler im Wahlpflichtfach "Informatik macht Spaß" sind bereits mit viel Eifer dabei, erste kleine Weihnachtsgeschenke zu gestalten. Dazu gehören auch Weihnachtskarten, die mit Hilfe eines Online-Grafikbearbeitungstools erstellt werden.
Dem Herbst künstlerisch auf der Spur waren die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b Klasse. Die Faszination der Farbenvielfalt haben sie in ihren Werken eingefangen - vom Nahportrait eines Kürbisses bis hin zum bunten Blätterreigen.
Ganz viele Pizzabäckerinnen und Pizzabäcker aus sechs verschiedenen Klassen haben im Rahmen der heurigen ERASMUS+ DAYS ihr Können gezeigt und verschiedenste europäische Länder als Pizza dargestellt. Ein Klick auf das Bild führt zu den Videos mit allen Fotos - viel Spaß beim Anschauen und vielen Dank für's Mitmachen, besonders an Lea und Nico für die Zusammenstellung der Videos!
Der 23. September war in den USA der sogenannte Autumn Stroll Day - Tag des Herbstspaziergangs. Das Datum bezieht sich auf den kalendarischen Herbstbeginn. Heuer fiel auch der Wandertag für unsere Schülerinnen und Schüler auf diesen Tag. Bei herrlichem Wetter und lohnenden Wanderzielen war es für alle ein schönes Gemeinschaftserlebnis.
Statt grauem Beton sollen bunte Malereien die Straßenflächen schmücken - das ist eines der Aktionspakete der Mobilitätswoche, die vom 16. - 22. September 2021 stattfindet. Zu diesem Zweck wurde am Freitag, 17. September in Haiming der Bereich zwischen Kalkofenstraße - Gartenweg - Föhrenweg für den Verkehr gesperrt um diesen Abschnitt mit Straßenmalkreiden farbenfroh zu gestalten. Die Schülerinnen und Schüler der ASO Ötztal Bahnhof und der Mittelschule Haiming waren mit Begeisterung dabei.