Mit viel Eifer haben die Schülerinnen und Schüler die ersten Nähversuche in diesem Schuljahr in Angriff genommen. So entstanden in den letzten Stunden Kirschkernkissen und Wichtel.
Weihnachten kommt in großen Schritten näher und wieder stellt sich die Frage: "Was schenke ich heuer?" Dabei sind es auch die kleinen Dinge, die große Freude bereiten können.
Im Wahlpflichtfach "Sprache und Schrift" gab es heute eine besondere "Weihnachtswerkstatt" dafür. Es wurden weihnachtliche Sprüche oder Motive auf Kerzen gelettert. Die schönen Ergebnisse wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.
In der stillsten Zeit im Jahr, dem Advent, nehmen wir uns auch an der Schule Zeit für die Stille. In der wöchentlichen Adventbesinnung machen sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg nach Weihnachten.
Auch dieses Schuljahr hat unser Weihnachtspostamt wieder geöffnet. Jeden Donnerstag können Briefe für Mitschüler und Lehrpersonen gegen einen symbolischen Beitrag von 20 Cent aufgegeben werden. Der gesamte Erlös wird für Licht ins Dunkel gespendet. Die Briefe werden gestempelt und am letzten Schultag vor Weihnachten an die Empfänger verteilt.
Der erste gedruckte Adventskalender entstand Anfang des 20. Jahrhunderts. Dieser hatte allerdings noch keine Türchen sondern bestand aus zwei Seiten: eine Seite mit 24 Textfeldern und eine Seite mit 24 Bildern. Diese Bilder musste man ausschneiden und auf die Felder mit dem Datum kleben. Die Schüler der 2. Klassen versuchen sich in diesem Jahr an digitalen Adventskalendern.
Mit Sonntag, 28. November, beginnt die stillste Zeit im Jahr, die vorweihnachtliche Vorbereitungszeit - der Advent. An unserer Schule bleibt Raum für die Stille und Freude dieser Zeit und so sind mit jedem Tag neue Spuren auf dem Weg nach Weihnachten zu finden.
Informatik und Digitale Grundbildung gehören an unserer Schule zum Alltag, seit 2019 sind wir zudem Expert+.Schule. Lange bevor wir dieses Gütesiegel erhalten haben, nahmen Schülerinnen und Schüler aber bereits am jährlichen Online-Wettbewerb "Biber der Informatik" teil. Auch im heurigen Schuljahr wagten sich die 2. und 3. Klassen wieder an die Aufgaben des Wettbewerbes.
Gemeinsam mit unseren neuen Partnerschulen aus Deutschland, Spanien und Irland sowie vor allem gemeinsam mit unserer Sonderschule sind wir schon mitten in den ersten Aktivitäten unseres Projektes "Include me".
Nicht mehr lange und die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür. Die Schülerinnen und Schüler im Wahlpflichtfach "Informatik macht Spaß" sind bereits mit viel Eifer dabei, erste kleine Weihnachtsgeschenke zu gestalten. Dazu gehören auch Weihnachtskarten, die mit Hilfe eines Online-Grafikbearbeitungstools erstellt werden.