Historie bewahren - Gegen das Vergessen

von MS Haiming
27. Februar 2023
neururer2

Der Film "Otto Neururer - Hoffnungsvolle Finsternis" wurde am 12. April 2022 erstmals im öffentlichen TV auf ORF 2 ausgestrahlt. Die vielfach preisgekrönte und auf internationalen Festivals ausgezeichnete Filmbiografie von Regisseur Hermann Weiskopf beschäftigt sich mit dem selig gesprochenen Tiroler Pfarrer.

Otto Neururer, der 1882 in Piller als zwölftes Kind geboren wurde, war acht Jahre alt, als sein Vater starb. Aus einer ärmlichen Familie stammend, ermöglichte ihm sein Onkel die Ausbildung in Brixen, wo Otto Neururer 1903 am Gymnasium das Abitur ablegte und 1907 die Priesterweihe im Dom von Brixen erhielt. In verschiedenen Tiroler Orten wirkte er im Anschluss als Kooperator und wurde 1932 zum Pfarrer von Götzens bestellt. 1938 wurde er von der Gestapo verhaftet und zunächst in das KZ Dachau und dann in das KZ Buchenwald gebracht, wo er im Mai 1940 grausam ermordet wurde.

Sein Grab befindet sich in der Pfarr- und Wallfahrtskirche in Götzens. Papst Johannes Paul II. sprach Otto Neururer am 24. November 1996 selig.

Der Regisseur Hermann Weiskopf setzt mit seinem Film ein wichtiges Zeichen gegen das Vergessen, um am Beispiel Otto Neururers zu lernen, damit sich die schrecklichen Kapitel der Vergangenheit niemals wiederholen. Otto Neururer ist Sinnbild für Frieden und Demut und nicht zuletzt auch dafür, die Hoffnung niemals aufzugeben. Und wie schafft es der Regisseur nun, dieses eher unbekannte Kapitel dem Publikum nahe zu bringen?

Der Film selbst ist die Antwort - die einzigartige Verbindung von historischen Rückblicken im Stil einer Dokumentation, dazu eine aktuelle Erzählung und die Erinnerung an den Widerstand im Nationalsozialismus machen diese Filmbiografie so besonders.

Wir bedanken uns ganz herzlich, dass wir die Möglichkeit erhielten, an dieser Filmvorführung teilzunehmen. In Erinnerung bleiben wird uns auch, dass sich der Regisseur Hermann Weiskopf im Anschluss daran noch persönlich Zeit nahm für unsere Fragen und uns auch noch viel Hintergrundinformation zum Film mitteilte. Vielen Dank auch dafür.