VR Brille selbst gemacht

von MS Haiming
13. April 2023
vr02

Der Begriff "Virtuelle Realität" oder kurz VR beschreibt eine interaktive virtuelle Umgebung, die computergeneriert ist. Es handelt sich um eine künstlich erzeugte, digitale Welt. Damit man diese digitale, computererstellte und dreidimensionale Umgebung erleben kann, benötigt man eine spezielle VR-Brille. Auf diese Weise kann man sich in der virtuellen Realität bewegen und mit dem Geschehen interagieren.

Unter der "Erweiterten Realität" oder kurz AR versteht man hingegen das Zusammenspiel von digitalem und analogem Leben. Dafür reicht manchmal auch bereits die Kamera des Smartphones, aber oft benötigt man ebenfalls eine Brille. Im Unterschied zur VR-Brille, die den Nutzer komplett von der normalen Umgebung abschottet, werden in AR zusätzliche Informationen über das Umfeld eingeblendet.

In einem kurzen Video werden diese beiden Begriffe anschaulich und auf einfache Weise erklärt:

Im Informatikunterricht erarbeiteten sich die Schülerinnen der 3. Klassen das Thema Virtual Reality mit Schere und Klebstoff und lernten es auf diese Weise verstehen und begreifen. Sie bastelten mit Hilfe einer Anleitung und eines Videos ihre ganz persönliche VR-Brille.

vr03
vr04
vr05
vr06
vr07
vr08
vr09
vr10
vr11
vr12
vr13
vr14
vr15
vr16
vr17
vr18
vr19
vr20