Next Generation Day

von Cornelia Tschuggnall
06. März 2025

Unsere beiden 3. Klassen erlebten bei LIEBHERR TELFS und THÖNI TELFS einen spannenden Tag, der gemeinsam von der Industriellenvereinigung Tirol mit dem Verein klasse!Forschung organisiert wurde. In Tirol zeigten 22 Betriebe mehr als 600 Schülerinnen und Schülern, wie vielfältig die Industriebetriebe aufgestellt sind und welche Möglichkeiten sie für zukünftige Mitarbeiter:innen bieten können.

"Abenteuer Werkstatt - Erschaffe dein eigenes Modell einer Planierraupe" war das Motto für die 3b bei Liebherr Telfs. Trotz Verspätung wurden wir herzlich von STEFANIE SAURWEIN empfangen und dann auf sechs Stationen in der Lehrwerkstatt von Lehrlingen unter der Aufsicht von Lehrwerkstattleiter MARTIN LINDENTHALER bei den einzelnen Teilschritten hin zu unserer Planierraupe begleitet. Das Ziel war es, mittels verschiedener Werkzeuge und Maschinen (vom 3D Drucker bis zur CNC Maschine) mehrere Einzelteile einer Modell-Planierraupe zu fertigen und am Ende zusammen zu bauen. Von Fräsen bis Bohren, vom Feilen bis zum Zusammenbau war alles mit dabei. Die Lehrlinge erklärten und unterstützten die Schüler:innen an jeder Station und gaben Einblick in ihren Alltag und die Lehrausbildung. Dabei wurden die verwendeten Geräte und Maschinen erklärt, Arbeitsschritte und Techniken vorgezeigt und beim Zusammenbau der Einzelteile mitgeholfen. Zum Abschluss durften wir uns bei einer ausgezeichneten Jause stärken und unser Modell mit nach Hause nehmen.

Vielen Dank noch einmal besonders an Stefanie und Martin mit ihrem Team für diesen bestens organisierten Workshop bei LIEBHERR TELFS!

 

 

 

Die 3a besuchte die Firma THÖNI in Telfs und wechselte zwischen zwei Workshops:

1) Von der Konstruktion zum fertigen 3D-Druckmodell

Den Schüler:innen wird spielerisch vermittelt wie einfache Bauteilkonstruktionen anhand modernster Konstruktionssoftware erstellt sowie nach der Datenkonvertierung mit dem 3D-Drucker erste Muster hergestellt werden können.

2) Vom Platinenplan zum funktionierenden Elektronikbauteil

Im zweiten Slot können die Workshop-Teilnehmer:innen eine Lötübung herstellen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Workshopleitern, die den Schüler:innen einen kleinen Einblick in ihre tägliche Arbeitswelt geben konnten.