Kindersuchmaschinen

von MS Haiming
04. Dezember 2022

Im WWW finden wir Unmengen von Fakten und Wissen. Um aus dem riesigen Angebot gezielte Informationen zu erhalten, verwenden wir mehr oder weniger täglich Suchmaschinen. Im Jänner 2022 war Google mit einem Anteil von 80 Prozent der Suchanfragen im Desktop-Bereich und mehr als 87% im mobilen Bereich absoluter Marktführer (Studie Statiska). Es verwundert daher kaum, dass wir selbst im Duden Wörterbuch das Verb "googeln" finden (seit 2004), welches sich von Google ableitet.

Während Google aber so gut wie jede Webseite, jeden Blog und jedes Forum auflistet, egal, ob diese für Kinder oder Jugendliche geeignet sind oder nicht, haben sich Kinder-Suchmaschinen darauf spezialisiert, eine redaktionelle Auswahl der Webseiten zu erstellen. Sie arbeiten mit sogenannten Whitelists. Auf eine solche Liste werden Webseiten eingetragen, die für Kinder unbedenklich sind. Im Zuge des Jugendschutzes versuchen sie zudem, möglichst große Sicherheit zu schaffen.

Warum also sollten Kinder und Jugendliche mit KIndersuchmaschinen recherchieren:

  • die Suche ist klar strukturiert und verständlich
  • die Sortierung erfolgt aufgrund der Relvanz der Ergebnisse (bei Google sind erste Suchtreffer oft gekaufte Platzierungen)
  • interessante Inhalte
  • sicherer Einstieg für eine Recherche, geschützter Surfraum
  • nur für Kinder geeignete Seiten
  • regelmäßige Prüfung der Seiten durch Redakteure
  • Erwerb von Medienkompetenz

Wir möchten euch ein paar der bekanntesten Kindersuchmaschinen vorstellen. Mit Klick auf das Bild gelangt ihr zu der jeweiligen Seite.

 

search02

Blinde-Kuh zählt deutschlandweit zu den ältesten Angeboten dieser Art und ist eine empfehlenswerte Suchmaschine für Kinder im Alter von 6-12 Jahre. Die Seite entstand bereits 1997, damals noch als privates Projekt. Seit 2004 wird Blinde-Kuh vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend nach dem Kinder- und Jugendplan des Bundes gefördert.

Blinde Kuh ist ein kindgemäßes Themenportal, bei dem es zusätzlich eine Suchfunktion gibt. Ein kompetentes Team durchsucht ständig das Internet nach kindgerechten Seiten und nimmt diese dann in den Suchkatalog auf. Da es diese Seite bereits so viele Jahre im Netz gibt, verfügt sie über eine sehr große Whitelist.

 

search03

FragFinn ist eine deutsche Metasuchmaschine für Kinder im Alter von 6-12 Jahre und ist jüngeren Datums als Blinde-Kuh. Das ist auch am Aufbau der Seite ersichtlich. Neben der Suchfunktion werden auch Inhalte aus den Bereichen Surf-Tipps, Videos, Nachrichten und Spiele vorgeschlagen. Die FragFinn Whitelist umfasst derzeit etwa 4000 Angebote.

Neben der Desktop-Variante bietet FragFinn auch eine sogenannte Kinderschutzapp für Smartphones und Tablets. Die App ist ein Browser, mit dem die Kinder auf den Websites der Whitelist surfen können, nicht jedoch auf anderen. Die App ist verfügbar für die mobilen Betriebssysteme Android, iOS und Fire OS (Amazon).

 

search04

Die Suchmaschine Helles Köpfchen ist anders aufgebaut als typische Kindersuchmaschinen.
Diese Seite ist ein Web-Portal für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 - 16 Jahre. Das Angebot umfassst Sachtexte zu den unterschiedlichsten Themen, aber auch politische Reportagen, eine Community und ein umfangreiches Spielangebot.

Was von Beginn an auffällt, das ist eine extreme Menge an Werbeanzeigen. Helles Köpfchen wird von einer privaten Firma betrieben, die Geld erwirtschaften muss. Die Betreiber denken aber durchaus auch an das Wohl von Kindern und Jugendlichen: Man kann mit einem Klick direkt auf der Startseite jegliche Werbung ausschalten.