An der Arche um Acht
Im Mittelpunkt der Handlung des Buches "An der Arche um Acht" stehen drei Pinguine, die in einer Einöde leben. Ihr Alltag besteht aus Streit und Langeweile, bis plötzlich ein kleiner Schmetterling auftaucht, der dazu führt, dass sie über Gott diskutieren. Darüber geraten sie so in Streit, dass der kleine Pinguin schließlich zornig davonwatschelt.
Vor den beiden zurück gebliebenen großen Pinguinen landet eine Taube und verkündet ihnen, dass es eine große Sintflut geben wird. Zwei Tickets hat die Taube für sie mit dabei, um auf die Arche Noah zu gelangen. Der Treffpunkt an der Arche ist um acht Uhr, wer zu spät kommt wird ertrinken. Die beiden Pinguine wollen ihren kleinen Freund aber nicht zurück lassen. Nun ist guter Rat teuer.
Was die beiden Pinguine anstellen, um auch ihn zu retten, und was auf der Arche Noah passiert, davon erzählt dieses Buch in spannender, witziger und humorvoller Weise und regt doch gleichzeitig auch zum Nachdenken und Philosophieren über Gott an.
Wie kann man sich Gott vorstellen, wenn Gott eine Farbe wäre? Dieser Frage gingen die Schüler*innen der 2a und 2b Klasse beim Lesen des Buches im Religionsunterricht nach und entstanden sind wunderschöne Texte, die ihr mit Klick auf das untenstehende Bild in einem Flipbook lesen könnt.