Biber der Informatik
Der Online-Wettbewerb des Informatikbiber fand vom 7. - 18. November statt. In diesem Zeitraum konnten interessierte Schulklassen sich mit Schülern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, aber auch aus dem nichteuropäischen Ausland messen. Mit 450.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern wurde heuer ein neuer Bestwert erreicht.
Was ist der Biber der Informatik?
Dieser Online-Wettbewerb ist Deutschlands größter Schülerwettbewerb im Bereich Informatik und wurde 2007 zum ersten Mal durchgeführt.
Teilnehmen können Kinder und Jugendliche der Klassen 3 bis 13. Der Wettbewerb fördert das digitale Denken in lebensnahen und alltagsbezogenen Fragestellungen. Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen bearbeiten dabei 12 Aufgaben in 35 Minuten, Jugendliche der 7. und 8. Klasse lösen 15 Aufgaben in 40 Minuten.
Die Aufgaben selbst sind in 3 Schwierigkeitsstufen unterteilt: leicht, mittel und schwer. Für jede richtige Antwort gibt es Punkte, für jede falsche Antwort werden aber Punkte abgezogen. Wird die Frage nicht beantwortet, dann bleibt das Punktekonto unverändert. Je nach Schwierigkeitsgrad werden unterschiedlich viele Punkte gutgeschrieben (6 - 9 - 12) oder bei falscher Eingabe abgezogen (2 - 3 - 4). Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer startet mit 45 Punkten auf dem Punktekonto. Es sind am Ende maximal 180 Punkte zu erreichen, das minimale Ergebnis wären 0 Punkte.
96 Schülerinnen und Schüler nahmen heuer am Wettbewerb Biber der Informatik teil.